Cleveres Management nach Etappensieg vom Vortag: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk Tagesfünfte auf der letzten Etappe vor dem Ruhetag Zweite Position im Gesamtklassement abgesichert: Saudi-arabisch-brandenburgisches Duo federt Nachteil der Routeneröffnung ab Etappe...
Extrablatt! Extrablatt! Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk gewinnen die Rallye Dakar 2025
Weitere Beiträge
Yazeed und der Speed: Al-Rajhi/Gottschalk mit Etappensieg neue „Dakar“-Zweite
Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk nutzen die Gunst des späten Starts und verkürzen Rückstand bei der Rallye Dakar auf rund sieben Minuten Etappe von Al-Henakiyah nach al-'Ula bildet ersten Teil einer sogenannten Marathon-Etappe Vorsicht, aber mit Tempo: steiniger...
Kürzer, aber knackig: Al-Rajhi/Gottschalk bei der Rallye Dakar weiter in der Spitzengruppe
Fünfter Rallye-Tag, dritte Etappe: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk büßen bei kniffliger Navigation und auf steinigem Untergrund Zeit bei der Rallye Dakar ein Al-Rajhi/Gottschalk mit Gesamtrang vier weiter in Schlagdistanz zu den Gesamtführenden, Rückstand...
Eilige Zwei – Königsetappe der „Dakar“ geht klar an Al-Rajhi/Gottschalk
Etappensieg am Dreikönigstag: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk entscheiden 48-Stunden-Etappe der Rallye Dakar für sich Saudi-arabisch-brandenburgisches Duo erobert Platz zwei der Gesamtwertung Extreme fahrerische und navigatorische Herausforderungen auf...
Vituelle „Dakar“-Führung für Al-Rajhi/Gottschalk nach Teil eins der 48-Stunden-Etappe
Al-Rajhi/Gottschalk zeigen von Startplatz 19 starke Leistung auf der Königsetappe der ersten "Dakar"-Woche Saudi-arabisch-brandenburgisches Duo absolviert die ersten 618 von 967 Prüfungskilometern auf zweiteiliger Härteprüfung Zweiter Teil der 48-Stunden-Etappe folgt...
Erster Tag, aber gebraucht – Al-Rajhi/Gottschalk verlieren Zeit vor Extrem-Etappe bei der „Dakar“
413-Kilometer-Schleife um Bisha mit Herausforderungen für Fahrer und Beifahrer bildet den wahren Auftakt in die Rallye Dakar 2025 Tempo-Etappe vor dem großen Hammer: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk dosieren den "Dakar"-Drang gekonnt, verlieren aber mit zahlreichen...
Rallye Dakar (20+25)² – Prolog der Mathematiker, Al-Rajhi/Gottschalk auf Position 18
Solider Auftakt in die Rallye Dakar: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk haben das erste Kräftemessen des Wüstenklassikers auf der 18. Position beendet.
Finishing unfinished business? Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk zählen bei der Rallye Dakar zu den Geheimfavoriten
Da wäre noch eine Rechnung offen mit der Rallye Dakar: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk gehören bei der 2025er-Auflage des Wüstenklassikers erneut zu den Geheimfavoriten.
Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk feiern erneut Titel bei Saudi-Arabischer Meisterschaft
Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk sichern sich mit drittem Saisonsieg den Titel in Saudi-Arabien Souverän-ungefährdeter Erfolg bei der Rallye Qassim Test unter Wettbewerbsbedingungen: Al-Rajhi/Gottschalk erproben Fahrwerks-Set-up für die Rallye Dakar Buraydah,...
Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk zum zweiten Mal in Folge Vizeweltmeister
Saudi-arabisch-brandenburgisches Duo feiern erneut Platz zwei in der FIA Marathon-Rallye-Weltmeisterschaft (W2RC) Al-Rajhi/Gottschalk beenden durchwachsenes Saisonfinale bei der Rallye Marokko als Gesamtvierte WM-Titel und Sieg bei Rallye Marokko gehen an Nasser...
- Nach 4.906 Prüfungskilometern und 14 Tagen: Heimsieg für Yazeed Al-Rajhi in Saudi-Arabien
- Timo Gottschalk feiert zweiten „Dakar“-Triumph nach 2011
- Härteste „Dakar“ aller Zeiten bringt Fahrer, Beifahrer und Material an ihre Grenzen
Shubaytah, Saudi-Arabien (17. Januar 2025) – Härter als gnadenlos hart, stärker als der größte Druck: Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk haben die Automobilwertung der Rallye Dakar 2025 für sich entschieden. Das saudi-arabisch-brandenburgische Duo bezwang in Saudi-Arabien nach 4.906 Prüfungskilometern und 52:52:15 Stunden gegen die Uhr ihre Toyota-Markengefährten Henk Lategan/Brett Cummings (RSA/RSA) sowie Mattias Ekström/Emil Bergkvist (SWE/SWE, Ford) und Nasser Al-Attiyah/Edouard Boulanger (QAT/FRA, Dacia). Erstmals seit 31 Jahren und das zweite Mal überhaupt durfte ein Fahrer in der Automobilwertung seinen „Dakar“-Sieg in seiner Heimat feiern (1994: Paris–Dakar–Paris, Pierre Lartigue, Frankreich). Gleichzeitig markierte der Erfolg für Al-Rajhi den ersten lupenreinen Heimsieg eines Teilnehmers überhaupt. Für Yazeed Al-Rajhi ist es der erste Triumph beim Wüstenklassiker, für Timo Gottschalk der zweite nach 2011.
„Als erster Saudi die Automobilwertung der ‚Dakar‘ gewonnen zu haben, ist unglaublich. Noch dazu zuhause, vor unseren eigenen Fans. Die gesamte Rallye war extrem anspruchsvoll, strategisch, fahrerisch, navigatorisch – wir haben es geschafft, uns bei dieser harten, langen Rallye aus den gröbsten Schwierigkeiten herauszuhalten, haben uns clever positioniert und am Ende verdient gewonnen!“
YAZEED AL-RAJHI
„Das war mit Sicherheit meine härteste Rallye Dakar bisher. Schon nach der ersten Woche habe ich mich gefühlt, als läge bereits die ganze ‚Dakar‘ hinter mir. Körperlich und mental haben uns die Veranstalter diesmal bis an die Grenzen gebracht, teilweise darüber hinaus. Mit Yazeed diesen Sieg zu feiern ist einer der großartigsten Momente meiner Karriere und schwer in Worte zu fassen. Und wir haben ihn uns sowas von verdient.“
TIMO GOTTSCHALK
Sportliche Härte: Rallye Dakar bringt Mensch und Material an die Grenzen
Die 2025er-Ausgabe der Rallye Dakar bildete die wohl größte Herausforderung ihrer Geschichte. Neben Formaten wie der 48-Stunden- und der Marathon-Etappe, bei denen die Teilnehmer beim abendlichen Service jeweils auf sich gestellt waren, war bereits die erste Woche des Klassikers unerbittlich. Die Fahrer kamen mit enorm technischen Passagen über Steine, durch Canyons, durch ausgetrocknete Flussbetten und erste Dünenpassagen ins Schwitzen, die Navigatoren angesichts extrem kniffliger Wegführung und einem Gewirr von Abzweigen.
Auch die zweite Woche bereitete der Rallye Dakar als härtesten Rallye der Welt Ehre: etwa durch Tempopassagen, spitzen Steinen und Geröll oder durch drei Wertungsprüfungen im Empty Quarter und den dazugehörigen endlosen Dünenfeldern, die Entscheidung brachten.
Sportliche Spannung: Duell Lategan/Cummings vs. Al-Rajhi/Gottschalk
Von Beginn der Rallye Dakar 2025 waren zwei Duos stest vorn dabei: Henk Lategan/Brett Cummings (RSA/RSA, Toyota) und Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk (KSA/GER; Toyota). schon auf der zweiten Wertungsprüfung, der 48-Stunden-Etappe über knapp 1.000 Prüfungskilometer, tobte dieser Zweikampf, der sich später um den „Dakar“-Sieg entwickeln sollte. Zunächst übernahmen Al-Rajhi/Gottschalk die virtuelle Führung, später Lategan/Cummings. Auf der neunten Etappe wendete sich das Blatt in der Gesamtwertung zugunsten von Al-Rajhi/Gottschalk, nur um sich in den folgenden zwei Tagen noch zweimal hin und her zu entwickeln. Der entscheidende Move folgte etwa bei Kilometer 4.670 von 4.906, als Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk ihren Startvorteil auf der vorletzten Sonderprüfung ausspielten und die Führung übernahmen, die sie bis ins Ziel der Rallye Dakar nicht mehr abgaben.
Sportlicher Wert: Al-Rajhi/Gottschalk übernehmen Führung in der Weltmeisterschaft
Bei der Rallye Dakar, gleichzeitig Auftakt der zur FIA Marathon-Rallye-Weltmeisterschaft (W2RC), werden Etappenerfolge wie bei den verbleibenden Veranstaltungen mit Zusatzzählern honoriert. Bis zum Finaltag erwiesen sich Al-Rajhi/Gottschalk in dieser Hinsicht als die konstantesten Piloten. Zusammen mit den WM-Zählern für den „Dakar“-Sieg bedeutet das die Führung in der WM-Wertung für Fahrer- und Beifahrer. Ende Februar steht die Abu Dhabi Desert Challenge (21.–27.92.) , Mitte–Ende Mai die Rallye Südafrika (18.–24.05.), Ende September die Rallye Portugal (22.–28.09.) und Mitte Oktober die Rallye Marokko (10.–17.10.) auf der Agenda.